Kritischer Vortrag von Dr. theol. Paul Schulz zum Luther-Jahr 2017
Vortrag mit Diskussion am Donnerstag,
12. Januar 2017, 19 Uhr, Eintritt frei
In den Veranstaltungsräumen der GLS-Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Vortrag mit Diskussion am Donnerstag,
12. Januar 2017, 19 Uhr, Eintritt frei
In den Veranstaltungsräumen der GLS-Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Eine fraktionsübergreifende Initiative will den Glauben an einen Gott als herausgehobene Quelle gemeinsamer Werte in der Landesverfassung verankern. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde Mitte April in den Kieler Landtag eingebracht.
Die gbs-Hamburg wurde von der Piratenpartei Schleswig-Holstein gebeten, zu der Angelegenheit Stellung zu nehmen. Lesen Sie hier unsere Argumente:
Viele leiden in dieser Zeit unter Stress und Depressionen, ausgelöst durch zu viel Jingle Bells und Glühweindunst.
Deshalb zeigt der gbs-Hamburg e. V. an den vier ATHventssonntagen jeweils um 17:00 Uhr im 3001-Kino (Anfahrt) Filme, die garantiert aufheiternd wirken:
29. Nov.: Religulous
06. Dez.: Jacky im Königreich der Frauen
13. Dez.: Die Mondverschwörung
20. Dez.: Das Leben des Brian
Religion und Krieg – Hartmut Zinser liest aus seinem neuen Buch
GBS Hamburg und GWUP veranstalten gemeinsam eine Autorenlesung am Donnerstag, 3. September 2015, Beginn: 20 Uhr im „Haus 73“, Schulterblatt 73, 20257 Hamburg
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
Moderation: Ursula Caberta
„In der wissenschaftlichen und politischen Diskussion finden sich zahlreiche Verknüpfungen von Religion und Krieg. Es wird von Religionskriegen, Konfessionskriegen, Ketzerkriegen, Missionskriegen, Kreuzzügen und auch heiligen Kriegen geschrieben und gestritten (…)“
Autorenlesung im „Haus 73“ weiterlesenAuch Hanseaten können feiern. Anfang Juli ging in Hamburg-Altona wieder mal die Post ab: 2000 Künstler, 100 Unternehmen, 180 Vereine und Organisationen gaben sich auf der Altonale, dem größten Kultur- und Stadtteilfest der Hansestadt, ein Stelldichein. Und klar: Die Humanisten und Konfessionsfreien konnten dabei nicht fehlen.
Altonale 2015 -Hamburg feiert weltlich weiterlesen
Am 6. und 7. Juni feierten Hunderttausende mit Flohmarkt, Würstchen und Ballons wieder das beliebte Eppendorfer Landstraßenfest. Für die Mitglieder und Freunde der GBS Hamburg eine willkommene Gelegenheit die Bürger mit unseren Ansichten und der humanistischen Leitkultur bekannt zu machen.
Auf der Meile „Eppendorfer Leben“, wo sich die verschiedensten Parteien und Initiativen präsentieren, hatten wir zusammen mit den anderen Organisationen des Säkularen Forums Hamburg – Vereinigung der Konfessionsfreien – in einem vom Veranstalter gestellten Zelt unsere Info-Tische aufgebaut.
Eppendorfer Leben weiterlesenBis zum 20. Januar haben wir alle 887 Kandidaten der Wahl zur Bürgerschaft angeschrieben, also nicht nur die Kandidaten der großen Parteien, sondern auch die der kleineren und kleinen (insgesamt 13 Parteien), außerdem die Kandidaten der beiden Wählervereinigungen und die vier Einzelbewerber. Wir haben diesmal sieben Fragen gestellt mit Ja/Nein-Antworten und der Möglichkeit, individuelle Kommentare dazu abzugeben.
Die Fragen und die Antworten sind hier in einer übersichtlichen Tabellenform aufgeführt. Diese Tabelle lässt sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren (z. B. nach Partei, Wahlkreis, Antwortverhalten, die ursprünglich vorgegebene Sortierung erhält man durch Neuladen der Seite), und dort kann man sich auch die – zum Teil sehr ausführlichen – Anmerkungen im Detail anzeigen lassen, sofern welche abgegeben wurden.
Unsere Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl 2015 weiterlesen(aktualisiert am 19. September)
Am 26. August haben wir an die Direktkandidaten von acht Parteien in allen sechs Hamburger Wahlkreisen je vier Fragen verschickt (siehe letzte aktuelle Meldung). Von den insgesamt 48 Kandidaten haben bis heute (19. September) 26 geantwortet. Die Fragen und vor allem die Antworten sind hier sehr übersichtlich in Tabellenform aufgeführt. Diese Tabelle lässt sich nach unterschiedlichen Kriterien sortieren (z. B. Partei, Wahlkreis, Antwortverhalten), und dort kann man sich auch die ausführlichen Kommentare im Detail anzeigen lassen, sofern welche abgegeben wurden.
Keine Sonderrechte für die Kirchen: die Antworten weiterlesenZur Bundestagswahl am 22. September stehen in Hamburg 13 Parteien und insgesamt 63 Direktkandidaten zur Wahl. Damit die Wähler erfahren, ob die Kandidaten in erster Linie dem Bürgerwillen folgen oder sich lieber den Lobbyinteressen von Kirchen und Religionsgemeinschaften beugen wollen, hat die Hamburger Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung ihnen einige Fragen vorgelegt.
Dabei wurden allerdings nur Direktkandidaten von Parteien berücksichtigt, und zwar von den Parteien, die in jedem der sechs Hamburger Wahlkreise (Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf-Harburg) einen Direktkandidaten aufgestellt und ihre Kontaktadresse angegeben haben.
Keine Sonderrechte für die Kirchen! weiterlesenHamburg, 26.4. Das Aktionsbündnis zur Ausrichtung des Deutschen Humanistentags in Hamburg (30.4.-4.5.2013) hatte mit der Werbefirma Ströer „Deutsche Städte Medien“ (Partner der Hamburger Hochbahn AG) verhandelt, Werbe-Banner fürs „Fahrgast-Fernsehen“ eingereicht, der Vertrag stand vor dem Abschluss. Doch der Slogan „Gut ohne Gott“ müsse raus, wurde gefordert. Wegen befürchteter Kundenbeschwerden.